皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Archiv

Aktuelles (40)

STARPOL - Ressourcenschonende Herstellung von Polyacetalen für lithographische und optische Spezialanwendungen

04.02.2025

?ber einen Zeitraum von 2 Jahren werden in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. T. R?del Forschungsarbeiten zur ressourcenschonenden Herstellung von Polyacetalen für lithographische und optische Spezialanwendungen mit den Mitteln der Europ?ischen Union gef?rdert. Die Arbeiten werden in einem Verbundprojekt gemeinsam mit der mittelst?ndischen Firma FEW Chemicals durchgeführt.

Mehr

Weihnachtsvorlesung 2024 - Chemisches Allerlei

16.12.2024

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 war es wieder soweit an der Hochschule. Die beiden Professoren T. R?del und G. Kalu?erovi? begleiteten in einer Schauvorlesung vorweihnachtliche Ph?nomene mit eindrucksvollen chemischen Experimenten.

Mehr

Besuch nach mehr als 40 Jahren

19.10.2024

Nach mehr als 40 Jahren statteten zahlreiche 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网s des Matrikels 1976 der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 einen Besuch ab.

Mehr

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 an HoMe mit Bachelor in den USA

01.08.2024

Die Bachelorarbeit mit einem Auslandssemester verbinden, das war der Traum von Fabian Kn?tzsch. Die internationalen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e von Prof. R?del in die USA haben ihm dabei geholfen.

 

Mehr

Praxistag Polymere an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

22.01.2024

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas R?del und der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 bietet Ihnen die NETZSCH-Ger?tebau GmbH am 06.02.2024 ein ganzt?giges Weiterbildungsseminar "Praxistag Polymere" an der Hochschule an. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Thermischen Analyse für Polymeranwendungen.

Mehr

Alle Jahre wieder - Unsere Weihnachtsvorlesung Chemie zum Staunen und Amüsieren

18.12.2023

Auch dieses Jahr wurde am 13.12.2023 wieder zu einer weihnachtlichen Schauvorlesung Chemie in den H?rsaal 5 eingeladen. Die Professoren R?del und Kalu?erovi? boten dem Publikum kurzweilige Unterhaltung mit "bunten, lauten und leuchtenden Experimenten" aus der organischen und anorganischen Chemie.

Mehr

"Chemisches Allerlei" zu Weihnachten

16.12.2022

Am 15.12.2022 war es so weit. Die Professoren R?del und Kalu?erovi? luden wieder ein zu einer unterhaltsamen Schauvorlesung rund um Experimente aus organischer und anorganischer Chemie.

Mehr

Schauvorlesung Chemie in der Festwoche zum Hochschuljubil?um

22.06.2022

Au?erhalb der akademischen Lehre luden die Professoren Thomas R?del und Goran Kalu?erovi? am Dienstag, den 21.06.2022 zu einem besonderen Feuerwerk der Chemie-Unterhaltung ein.

Mehr

Erfolgreicher Abschluss der Arbeiten zum "INNOPREN"- Projekt

09.05.2022

Mit dem Ende der F?rderung unseres INNOPREN-Projektes zum 30. April 2022 blicken wir auf mehr als 2,5 Jahre erfolgreiche Forschungen zurück. Im intensiven Austausch mit den Projektpartnern Miltitz Aromatics und FEW Chemicals konnten Synthesewege für Feinchemikalien weiterentwickelt und so Herstellungsprozesse wirtschaftlich optimiert werden.

Mehr

Weitere Verst?rkung im Verbundprojekt INNOPREN

01.06.2021

Für den Endspurt im Projekt INNOPREN haben wir uns weitere Verst?rkung geholt. Seit Anfang Juni forscht und arbeitet M.Sc. Daniel Leichnitz in unserem Team mit.

Mehr

Student aus Belgien zum "Mastern" in Merseburg

01.03.2021

Auch dieses Jahr hat ein Student von der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien wie die Jahre 2019 und 2020 seine Masterarbeit in unserer Arbeitsgruppe hier in Merseburg angefertigt. Im Focus der Spezialisierung stand vor allem die Synthese organischer Verbindungen und die Optimierung von Reaktionswegen.

Mehr

Neue Mitarbeiter im Verbundprojekt INNOPREN

04.11.2020

Unser Forschungsteam hat sich seit Mitte des Jahres um zwei weitere organische Chemiker vergr??ert, denn trotz erschwerter Umst?nde durch die Corona-Pandemie werden die Arbeiten am Forschungsprojekt intensiv, aber mit der gebotenen Umsicht fortgeführt. M.Sc. Tino Reppe arbeitet seit Mai und M.Sc. Janis Blume seit Mitte August in verschiedenen Themengebieten des Projektes mit.

Mehr

Weihnachtsvorlesung "Chemie von früh bis sp?t"

09.12.2019

Am Mittwoch, 18. Dezember, findet um 17:00 Uhr im H?rsaal 5 an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 eine Weihnachtsvorlesung zum Thema: ?Chemie von früh bis sp?t“ statt.

Mehr

Juniorvorlesung "FEUER UND FLAMME - EXPERIMENTE BEI KERZENSCHEIN"

21.11.2019

Die n?chste Juniorvorlesung steht passend zur Jahreszeit unter dem Motto "Feuer und Flamme - Experimente bei Kerzenschein".

Mehr

Weiteres Verbundprojekt mit mittelst?ndischen Betrieben aus der Region gestartet

01.10.2019

Vom 01. Oktober 2019 bis zum 30. April 2022 werden in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. T. R?del Forschungsarbeiten unter dem Titel "INNOPREN - Innovative Feinchemikalien mit hoher Wertsch?pfung aus Isopren und Isoprenfolgeprodukten" mit Mitteln der Europ?ischen Union gef?rdert. Die Arbeiten werden in einem mitteldeutschen Verbundprojekt mit den mittelst?ndischen Firmen Miltitz Aromatics GmbH…

Mehr

Europ?ische Union f?rdert Forschung an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

25.09.2019

Vom 01.10.2016 bis zum 30.09.2019 wurde im FB INW in der Arbeitsgruppe Prof. R?del unter dem Titel “Stereoselektive Reduktionen für Feinchemikalien mit verbesserter Nachhaltigkeit“ ein Verbundprojekt gemeinsam mit zwei regionalen klein- bzw. mittelst?ndigen Unternehmen von der Europ?ischen Union gef?rdert.

Mehr

Das Parfüm - Chemie des Riechens

13.08.2019

Veranstaltungsreihe: Was Chemie alles m?glich macht, 21. August 2019, 18.30 Uhr, 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, H?rsaal 5 (TOTAL H?rsaal)

Mehr

Nachwuchswissenschaftlerpreis für das beste Poster

17.07.2019

Am 18./19. Juni 2019 fand die 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz statt. Dieses bundesweit anerkannte Forum für junge Nachwuchswissenschaftler*innen kehrte nach 20 Jahren wieder an die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zurück.

Mehr

Belgische Studenten forschen zu Duftstoffen

20.06.2019

Dieses Jahr haben 2 belgische Studenten im Rahmen des Investitionsbank-Projektes "Stereo-Red" auf dem Gebiet der Veresterung enantiomerenreiner Alkohole ihre Abschlussarbeiten angefertigt.

Mehr

Polymerseminar Thermische Analyse

17.04.2019

Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und die Netzsch-Ger?tebau GmbH laden am 17. April erneut zu einem Seminar Thermische Analyse von Kunststoffen ein. Neben den Grundlagen der Thermischen Analyse in der DSC, TGA und DMA erhalten Sie einen ?berblick,

Mehr

Neue Mitarbeiterin im Projekt Stereo-Red

16.07.2018

Frau Dr. Eileen Bette wird ab Juli 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Stereo-Red" forschen. Sie studierte an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg und fertigte ihre Masterarbeit auf dem Gebiet der metallorganischen Chemie im Arbeitskreis von Prof. Dr. Steinborn an.

Mehr

Neuer Mitarbeiter im Projekt Stereo-Red

01.04.2017

Seit April 2017 wird unser Forschungsteam von einem weiteren organischen Chemiker unterstützt. Herr MSc M. Poppe studierte an der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg, wo er sich im Bereich der Organischen Synthesechemie und der Selbstorganisation flüssigkristalliner Systeme vertiefte.

Mehr

Frau Woletz verabschiedet sich aus der Arbeitsgruppe

31.01.2017

Unsere Laborantin Frau Woletz geht nach 45 Jahren Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Sie arbeitete an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 seit deren Gründung im Jahre 1992 im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften.

Mehr

Neue "alte" Mitarbeiterin

15.12.2016

Von M?rz bis Dezember 2016 unterstützt Frau Dr. Tatiana Barsukova unsere Arbeitsgruppe erneut im Bereich der organischen Synthese. M?glich wird dies durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD.

Mehr

MAUS-Tür?ffnertag: ?Die Labor-MAUS erforscht die Welt der Kunststoffe“

03.10.2016

MAUS-Tür?ffnertag: Junior-Vorlesung mit Prof. Dr. Thomas R?del am 03.10.2016 ?Die Labor-MAUS erforscht die Welt der Kunststoffe“. Durch die uns t?glich umgebenden Alltagsgegenst?nde sind uns viele Kunststoffe in ihrer Anwendung vertraut. ...

Mehr

Forschung mit Druck

01.10.2016

Seit dem 1.10.2016 wird an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, FB INW Prof. R?del, unter dem Titel “Stereoselektive Reduktionen für Feinchemikalien mit verbesserter Nachhaltigkeit“ ein Verbundprojekt mit mittelst?ndischen Firmen der Region durch die EU gef?rdert.

Mehr

Eine stabile Verbindung

11.04.2016

Die Kooperation der Miltitz Aromatics GmbH und der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zeigt eindrucksvoll, wie in gemeinsamen Projekten sich Praxis und Theorie gegenseitig erg?nzen und beflügeln k?nnen.

Mehr

Erweiterung der Laborausstattung

18.12.2015

Mit Hilfe von EFRE-F?rdermitteln wurde ein Laborrührautoklav Büchi MidiClave Typ 3E mit Hydrierstation angeschafft, mit dem wir unser Reaktionsspektrum in der organischen Synthese stark ausbauen.

Mehr

Masterarbeit in der praktischen synthetischen Arbeit

20.02.2015

Seit Mitte Februar arbeitet die Masterstudentin Djamila Wehling aus Portugal im Rahmen des Erasmus Programms in der Arbeitsgruppe Organische und Makromolekulare Chemie.

Mehr

Postdoktorandin aus der berühmten russischen Stadt Kasan

19.01.2015

Im Rahmen von Kooperationen zwischen der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und der Universit?t Kasan arbeitet seit Januar 2015 eine Postdoktorandin in unserem Syntheselabor. Sie unterstützt hier die Untersuchungen zur Synthese von Claisen-umgelagerten Verbindungen.

Mehr

13. Lange Nacht der Wissenschaften

11.07.2014

Professor Dr. T. R?del von der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 wird zur langen Nacht der Wissenschaften in Halle eine Experimentalvorlesung zum Mitmachen zum Thema ?Kunststoffe im Alltag - Wieso? Weshalb? Warum?“ halten.

Mehr

Belgische Studierende mit Erasmus an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

18.06.2014

Im Rahmen des Erasmusprogrammes haben zwei belgische Studierende ihre Master- bzw. Bachelorarbeit an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 in der praktischen synthetischen Laborarbeit angefertigt.

Mehr

ZIM-Projekt zu Riechstoffen kann starten

12.06.2014

In Kooperation mit den mittelst?ndischen Firmen Miltitz Aromatics GmbH und Wolfen Analytik GmbH wurde ein gemeinsames Projekt im F?rderprogramm Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) beantragt.

Mehr

AMK-Preisverleihung 2013

23.04.2013

Im Rahmen des 8. Merseburger Kunststoffkolloquiums wurden die AMK-Preise für das Jahr 2013 verliehen. Der AMK-Graduiertenpreis ging dieses Jahr an B. Eng. Carsten Berthold (Betreuer: Prof. Dr. R?del) und B. Eng. Alexander Seiler (Betreuer: Prof. Dr. Grellmann).

Mehr

AMK-Graduierungs-Preis 2012 für Markus Tr?bs

19.04.2012

Im Rahmen des 6. Merseburger Kunststoffkolloquium der Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen (AMK) wurde der AMK-Graduierungs-Preis (Prof.-Martin-May-Preis) in diesem Jahr an den Masterstudent Markus Tr?bs verliehen.

Mehr

Forschungspreis der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 2011

22.11.2011

Im Rahmen der 10. Firmenkontaktmesse erhielt der Masterstudent Martin Zajac den Forschungspreis 2011 für seine Forschungen auf dem Gebiet der H?rtung von Industrielacken. Die Arbeit ist unter der Leitung von Prof. Dr. T. R?del (Organische und Makromolekulare Chemie) am Fachbereich INW entstanden.

Mehr

7. Juniorvorlesung "KUNSTSTOFFE IM ALLTAG"

10.11.2011

Am Samstag, den 17. Dezember 2011 von 10 - 12.00 Uhr, H?rsaal 5, findet die 7. Juniorvorlesung an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 statt. Aus dem t?glichen Leben sind Kunststoffe, die wir oft nur "Plastik" nennen, nicht wegzudenken. Doch Kunststoffe sind mehr als Plastik.

Mehr

MINI macht Kunststofftechnik ganz gro?

19.04.2011

Die Dauerausstellung ?Kunststoffe im Automobilbau“ ist am Donnerstag, den 14.04.2011, er?ffnet worden. ?ber 100 Besucher konnten der Rektor Prof. Dr. Zwanziger und der Dekan des Fachbereiches INW Prof. Dr. Loh?fener Besuchern im H?rsaal 9 begrü?en.

Mehr

Kooperation HoMe - University of Wisconsin–Madison

22.03.2011

Für Studierende besteht seit April 2011 die M?glichkeit an der University of Wisconsin–Madison, am Polymer Engineering Centre in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Tim A. Osswald ihre Masterarbeit anzufertigen. Eine finanzielle F?rderung durch Mittel der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ist gegeben.

Mehr

MINI @ HoMe

31.01.2011

Seit Samstag, dem 22.01.2011, hat ein MINI ein neues Zuhause gefunden. Die Studenten der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 (HoMe) sind jetzt stolze Besitzer eines neuen MINI COUNTRYMAN Cooper S ALL 4.

Mehr
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Prof. Dr. Thomas R?del
Professur für Organische und Makromolekulare Chemie
Raum: Hg/D/1/09
Telefon: +49 3461 46-2165
Nach oben