皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Zertifikatskurs H?usliche Gewalt

Zertifikatskurs: Praxisorientierte Kenntnisse zum Themenfeld h?usliche Gewalt

Der Zertifikatskurs Empowerment im beruflichen Umfeld. Erkennen und Handeln bei H?uslicher Gewalt für Angeh?rige von Berufsgruppen, die regelm??ig mit Betroffenen von H?uslicher Gewalt in 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 kommen, vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zum Themenfeld h?usliche Gewalt und grundlegende Kompetenzen, um eine optimale Versorgung im Kontext h?uslicher Gewalt zu gew?hrleisten.  

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Zertifikatskurses in der Lage,Betroffene von h?uslicher Gewalt zu erkennen, ihnen erste Unterstützung anzubieten und sie an spezialisierte Stellen weiter zu vermitteln.

Ihre Vorteile auf einen Blick

In diesem berufsbegleitenden, interdisziplin?ren Zertifikatskurs lernen Sie, für Betroffene von h?uslicher Gewalt (im Rahmen einer pr?ventiven und akuten Betreuung) eine bestm?gliche Unterstützung zu initiieren – die auf die eigene Resilienz fokussiert und damit eine Grundlage für die Arbeit mit betroffenen Personen legt. 

Im Zentrum des Kurses stehen, neben dem Erkennen von h?uslicher Gewalt als komplexem Gewaltph?nomen, der Vermittlung von Grundwissen und Handlungskompetenzen, auch verschiedene Interventionsmethoden, rechtliche Grundlagen sowie pr?ventive M?glichkeiten.

Nach zwei Semestern werden Ihre F?higkeiten mit einem offiziellen Hochschulzertifikat bescheinigt. 

 

Kontext und Idee

H?usliche Gewalt hat viele Gesichter und wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. Studien zeigen, dass Betroffene von h?uslicher Gewalt bereits vor dem Auftreten von schweren k?rperlichen ?bergriffen, verschiedene Signale an die Einrichtungen übermittelten, mit denen sie h?ufig 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 hatten. H?usliche Gewalt als Querschnittaufgabe verschiedener Professionen erfordert Fachwissen zur Erkennung, den Auswirkungen auf die Betroffenen sowie zu wirksamen und frühzeitigen Pr?ventions- und Interventionsans?tzen und eine Sensibilit?t für die Situation und Reaktionsweisen von Betroffenen 

Die Bundesregierung hat 2017 das ??bereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bek?mpfung von Gewalt gegen Frauen und h?usliche Gewalt“ ratifiziert (das ?bereinkommen wurde bei einer Sitzung des Europarats in Istanbul 2011 beschlossen und wird deshalb auch Istanbul-Konvention genannt). Deutschland hat sich zur Umsetzung verpflichtet. In Artikel 15 der Istanbul-Konvention wird die Bedeutung von Aus- und Fortbildungsma?nahmen von Fachkr?ften für die wirksame Bek?mpfung und Unterbindung geschlechtsspezifischer Gewalt betont. Besonders relevant ist dies für folgende Berufsgruppen: Justiz (Strafrecht, Familienrecht), Polizei, Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Psychotherapie, Bildung, Arbeitende im Bereich Asyl und Migration, Sprachmittlung, Medienschaffende und Milit?r. (vgl. Alternativbericht 2021:45) Alternativbericht 2021.Zugriff 19.04.2024

?Artikel 15 Aus- und Fortbildung von Angeh?rigen bestimmter Berufsgruppen (1) Die Vertragsparteien schaffen für Angeh?rige der Berufsgruppen, die mit Opfern oder T?tern aller in den Geltungsbereich dieses ?bereinkommens fallenden Gewalttaten zu tun haben, ein Angebot an geeigneten Aus- und Fortbildungsma?nahmen zur Verhütung und Aufdeckung solcher Gewalt, zur Gleichstellung von Frauen und M?nnern, zu den Bedürfnissen und Rechten der Opfer sowie zu Wegen zur Verhinderung der sekund?ren Viktimisierung oder bauen dieses Angebot aus“.(…) (Istanbul-Konvention 2017:10).IstanbulKonventionZugriff 19.04.2024

Der Zertifikatskurs wird die Bemühungen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention unterstützen. Der interdisziplin?re Kurs m?chte auch, neben der Vermittlung von Fachwissen und Handlungskompetenzen, darauf aufmerksam machen, dass Pr?vention, Schutz und Unterstützung bei h?uslicher Gewalt ohne institutionelle Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Wandel nicht m?glich sind.

 

Inhalte und Umfang

Der Zertifikatskurs gliedert sich in 2 Module mit jeweils 6 Seminaren (ein Modul pro Semester zu je 2,5 Leistungspunkten). Nach jedem Modul findet eine Modulprüfung statt.

Der Kurs umfasst im ersten Semester folgende Inhalte:

Modul 1: Grundlagen zu h?uslicher Gewalt / Begriffskl?rungen / Schutzma?nahmen 

  • Seminar 1: Grundlagen und Begriffskl?rung (Geschlechtsspezifische Gewalt; Partnerschaftliche Gewalt; M?nnergewalt gegen Frauen; Gewalt gegen M?nner; h?usliche Gewalt
  • Seminar 2: Geschichte der Gleichberechtigung und der Frauenh?user (Begriff der Professionalit?t; Entwicklung des Hilfesystems; aktuelle Entwicklungen und Diskurse)
  • Seminar 3: Formen der Gewalt 
  • Seminar 4: Pr?valenz und Statistiken
  • Seminar 5: Auswirkungen und Folgen h?uslicher Gewalt für Betroffene und Gesellschaft, Kinder als (Mit)Betroffene h?uslicher Gewalt
  • Seminar 6: Schutzma?nahmen; Betrachtung des Hilfesystems, dessen M?glichkeiten und Grenzen

Der Kurs umfasst im zweiten Semester folgende Inhalte:

Modul 2: Interkulturelle Sensibilit?t und Geschlechterperspektiven; T?ter*innenschaft, Intervention und Netzwerkarbeit

  • Seminar 7: Gesetze und Istanbul-Konvention
  • Seminar 8: Analyse von Geschlechterrollen und -dynamiken 
  • Seminar 9: vulnerable Gruppen und Multiproblemlagen
  • Seminar 10: Umgang und Beratung im Kontext von T?ter*innen
  • Seminar 11: Selbstfürsorge und Ethik
  • Seminar 12: Praxisorientierte Interventionen und Netzwerkarbeit

Zertifikatskurs H?usl. Gewalt

 

Zielgruppen

  • Sozialarbeitende
  • Medizinische Fachkr?fte (?rzt*innen, Zahn?rzt*innen, Fachkr?fte in Zentralen Notaufnahmen, ….
  • Psychotherapeut*innen / Psycholog*innen
  • P?dagogische Fachkr?fte (Lehrende an Schulen, Berufsschulen, Erzieher*innen…..
  • Juristische Fachkr?fte (Familien- und Strafrecht, Rechtspfleger*innen)
  • Verfahrensbeist?nde
  • Polizeibeamt*innen
  • Mitarbeitende im Bereich Asyl- und Migration
  • Mitarbeitende in Jugend?mtern
  • Studierende unterschiedlicher Fachbereiche

 

Informationen zum Kurs

N?chster Kursbeginn: 07./08.11.2025 > Bewerbungen werden ab Juli 2025 über das Online-Bewerbungsportal der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 m?glich sein. 
 

Je Semester finden 2 Blockseminare, jeweils Freitag und Samstag von 11.00 bis 16:45 Uhr in Pr?senz (24 SWS) und 2 Seminartermine, jeweils 11.00 bis 13.30 Uhr online (6 SWS) statt.

Termine erstes Semester (WS 25/26) - Modul 1:

  • 07./08.11.2025, jeweils 11.00-16.45 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
  • 13.12.2025, 11.00 – 13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 09.01.2026, 11.00 – 13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 06./07.02.2026, jeweils 11.00-16.45 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Termine zweites Semester (SoSe 2026) - Modul 2:

  • 17./18.04.2026, jeweils 11.00-16.45 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
  • 09.05.2026, 11.00 – 13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 30.05.2026, 11.00 – 13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 10. und 20.06.2026, jeweils 11.00-16.45 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

 

Termine laufender Kurs: 

Termine erstes Semester (WS 24/25) - Modul 1:

  • 01./02.11.2024, jeweils 11.00-16.00 Uhr -  Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
  • 07.12.2024, 11.00-13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 10.01.2025, 11.00-13.45 Uhr - Online – Seminar
  • 07./08.02.2025, jeweils 11.00-16.00 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Termine zweites Semester (SoSe 2025) - Modul 2:

  • 25./26.04.2025, jeweils 11.00 - 16.00 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
  • 09.05.2025, 11.00 - 13.45 Uhr - Online - Seminar
  • 23.05.2025, 11.00 - 13.45 Uhr - Online - Seminar
  • 20./21.06.2025 jeweils 11.00 - 16.00 Uhr - Pr?senz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Ort: Die Pr?senz-Seminare an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 finden im Seminargeb?ude Se/0/08 (und Se/0/11) statt. Der Zugangslink für die Onlineseminare wird zum Kursbeginn mitgeteilt.

Umfang: Der Umfang der Weiterbildung betr?gt 5 ECTS-Punkte. Der Zertifikatskurs gliedert sich in 2 Module mit jeweils 6 Seminaren (ein Modul pro Semester zu je 2,5 Leistungspunkten). Nach jedem Modul findet eine Modulprüfung statt.

Von den Teilnehmer*innen wird ein Entgelt in H?he von 1.030,- € pro Person erhoben (zzgl. 210,00€ Gebühr bei Teilnahme an der Zertifikatsprüfung).

Die Buchung der Einzelmodule zu 515,- € pro Modul ist ebenso m?glich.

 

Bewerbungen für den neuen Kursdurchgang ab November 2025 werden ab Juli 2025 m?glich sein. Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网.

 

Teilnahme- und Zulassungsbedingungen entsprechend §3 der Studien- und Prüfungsordnung zum Zertifikatskurs  ?Empowerment im beruflichen Umfeld.Erkennen und Handeln bei H?uslicher Gewalt.

Zugelassen zum Kurs werden Bewerber*innen, die

  • einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten eines einschl?gigen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网s vorweisen (sozial-, human- oder sexualwissenschaftsaffine Studieng?nge wie Soziale Arbeit, Sozialp?dagogik, Psychologie, Sexualwissenschaft oder verwandte Studieng?nge). Bei anderen Abschlüssen ist eine Einzelfallprüfung m?glich.
  • oder ein bestandenes Eingangsgespr?ch nachweisen.

Bewerber:innen für ein Eingangsgespr?ch müssen folgende Voraussetzungen nachweisen:

  • eine Hochschulzulassungsberechtigung (Hochschulreife, Fachhoch-schulreife oder gleichwertige Qualifikationen) und
  • eine studienfachrelevante Berufsausbildung oder Fachschulausbildung oder studierte Hochschulsemester (mindestens vier) mit abgeschlossenen Prüfungen sowie
  • eine mindestens 3-j?hrige in einem für den jeweiligen Studiengang qualifizierte Berufst?tigkeit auf dem Kompetenzniveau eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder zwei Jahre in einschl?gigen verantwortlichen Positionen.

Kann der unter Ziffer 2 Buchstabe b) geforderte Nachweis nicht erbracht werden, muss die qualifizierte Berufst?tigkeit mindestens über 5 Jahre ausgeübt worden sein. Für die Durchführung der Eingangsprüfung gelten die Bestimmungen der Ordnung der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zur Eingangsprüfung für die Zulassung zu weiterbildenden Masterstudieng?ngen ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in der jeweils geltenden Fassung sinngem??.

 

Es besteht die M?glichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.

Bei Fragen zu Bildungsurlaub sowie F?rder- und Finanzierungsm?glichkeiten für diesen Kurs beraten wir Sie gern.

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网: Weiterbildung/HoMe Akademie | E-Mail: weiterbildung@hs merseburg.de | Telefon: +49 3461 46 2702

Anmeldung und 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Lena Lache
Leiterin Weiterbildung/HoMe Akademie
Raum: Ga/0/008
Telefon: +49 3461 46-2927
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Telefon: +49 3461 46-2700
Nach oben