Qualifizierungskurs "P?dagogische Fachkraft"
Fachspezifische Weiterbildung gem?? ¡ì21 KiF?G LSA
Der Qualifizierungskurs setzt sich praxisorientiert und theoretisch mit dem Handlungsfeld der fr¨¹hkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung auseinander. Grundlage hierf¨¹r ist das Bildungsprogramm f¨¹r Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt "Bildung: elementar - Bildung von Anfang an".
Die Weiterbildung im Umfang von 60 Qualifizierungsstunden (¨¤ 45 Minuten) umfasst insgesamt 6 Module und ein Kolloquium. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zertifikat ¨¹ber das erfolgreich bestandene Kolloquium.
Inhalte:
- Modul 1 - Bildungsauftrag
- Modul 2 - F?rderung fr¨¹hkindlicher Bildungsprozesse
- Modul 3 - P?dagogische Professionalit?t
- Modul 4 - Beobachtung und Dokumentation
- Modul 5 - Eltern als Partner
- Modul 6 - Gestaltung von ?berg?ngen
Lernziele/Kompetenzen:
- Praxisorientierte F?higkeiten und theoretisches Wissen f¨¹r die Arbeit im fr¨¹hkindlichen Bereich
- Fundierte Auseinandersetzung mit dem Bildungsprogramm f¨¹r Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt "Bildung: elementar - Bildung von Anfang an"
Zielgruppe: Der Qualifizierungskurs richtet sich in erster Linie an alle Personen, die als p?dagogische Fachkr?fte in Krippe, Kita und Hort t?tig sein wollen, gem?? ¡ì 21 Abs. 3 Nr. 3 und 5 KiF?G des Landes Sachsen-Anhalt. Dar¨¹ber hinaus kann jede Person an dem Kurs teilnehmen, die Interesse an fr¨¹hkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung hat - eine Zugangsvoraussetzung f¨¹r diesen Kurs gibt es nicht.
Dozentinnen:
- Angela Bartz (Fortbildungsreferentin, Werkstatt KitaQualit?t)
- Dr. Anna Ifland (Diplom P?dagogin, Werkstatt KitaQualit?t)
Termine:
- 11.11.2025
- 26.11.2025
- 11.12.2025
- 21.01.2026
- 12.02.2026
- 25.02.2026 (inkl. Kolloquium)
Jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr
Ort: »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø (Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg)
Entgelt: Von den Teilnehmer*innen wird ein Entgelt von 885,-€ pro Person (inkl. Arbeitsmaterial) erhoben.
Bildungsurlaub und finanzielle F?rderm?glichkeiten:
- Diese Weiterbildung ist f¨¹r Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt anerkannt.
- Zu finanziellen F?rderm?glichkeiten beraten wir Sie gern.
N?here Informationen zu den Kursinhalten, Modulen, etc. finden Sie hier.
Anmeldung bis sp?testens 12.10.2025
Veranstaltung speichern (iCal)
