皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Stefan Seidl (oben) und Max Hindorf (unten, 2.v.l.) freuen sich über die Auszeichnung. Die Auszeichnung wurde im Beisein von Prof. Dr. Peter Helm (Betreuer der Bachelorarbeit und Professor für Steuerungstechnik / Kommunikationssysteme), Max Hindorf, Andreas Kr?ner (Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie) und Prof. Dr. Jens Mückenheim (Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften) vorgenommen. Foto oben: "b-plus Group"
22.02.2022, @ HoMe

Am Dienstag, 22. Februar 2022, wurden die beste Bachelor- und die beste Masterarbeit im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ausgezeichnet. Prof. Dr. Jens Mückenheim, Dekan am Fachbereich INW, nahm die Begrü?ung vor und freute sich darüber, die besten Abschlussarbeiten trotz Corona angemessen würdigen zu k?nnen.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Max Hindorf und Stefan Seidl. Max Hindorf für seine Bachelorarbeit zum Thema: ?Entwicklung eines digitalen Zwillings in Unity am Beispiel einer Bandanlage und Stefan Seidl für seine Masterarbeit zum Thema ?Entwicklung einer Anwendung zur Generierung von Source Code für Datenübertragungsprotokolle auf Basis von Anforderungsspezifikationen.

Max Hindorf hat den Bachelorstudiengang Automatisierungs- und Informationstechnik (seit WS 2021/22 Elektrotechnik und Automatisierungstechnik) abgeschlossen und ist jetzt im Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Informatik immatrikuliert. Prof. Dr. Peter Helm, Professor für Steuerungstechnik/Kommunikationssysteme, hat die Bachelorarbeit von Max Hindorf betreut und seine selbstst?ndige und zielführende Arbeitsweise positiv hervorgehoben. Seine Dankesrede schloss er mit den Worten ?wow, es hat Spa? gemacht, mit Ihnen zu arbeiten, herzlichen Dank“.

In seiner Freizeit besch?ftigt sich Max Hindorf u.a. mit der Soft- und Hardware Arduino und Raspberry Pi. (z.B. Smart-Home). Die Microcontroller-Boards übernehmen nur ganz spezielle Steuerungs- oder Kontrollaufgaben und sind in andere Systeme eingebettet. Einsatzgebiete sind der Modellbau, Kunstprojekte, Heim-Automatisierung, Wettermessung u.v.m.

Stefan Seidl hat seine Masterarbeit in Kooperation mit der b-plus GmbH, einem Technologietreiber und Engineering-Partner für die Entwicklung und Validierung von Fahrassistenzsystemen und Steuerger?ten, angefertigt und ist danach gleich beim Unternehmen geblieben. Aktuell ist er dort im Systems Engineering t?tig und besch?ftigt sich mit den Bereichen Requirements-Engineering, Architektur, Integration und Verifikation. Seine Aufgabe besteht darin, einzelne Messtechnik-Komponenten zu einem Systemverbund zusammenzuführen.

Privat l?sst ihn sein Hobby DJing nicht los und beim Wandern, Schwimmen und Yoga findet er Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Beide Preistr?ger heben die ?famili?re“ Umgebung, den intensiven 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und das hervorragende Betreuungsangebot zwischen Dozent*innen und Studierenden an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 positiv hervor. Das Ineinandergreifen von Theorie und Praxis und die damit einhergehende praktische Anwendung des Wissens in vielen Praktika und ?bungen ist ein weiterer Pluspunkt.

?berreicht wurden die Urkunde und der Scheck von Andreas Kr?ner, Leiter Weiterbildung/HoMe Akademie und Gesch?ftsführer des F?rderkreises der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网. Die beste Bachelorarbeit wird mit 150 € und die beste Masterarbeit mit 200 € vom F?rderkreis der Hochschule finanziell pr?miert.

Nach oben