»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø

ͼƬ

Praktikum im Ausland

Praktikum im Ausland
ENTDECKE DIE WELT!

Welche M?glichkeiten gibt es?

Weitere aktuelle Programmausschreibungen werden im HomePortal auf dem Schwarzen Brett ver?ffentlicht!

Beratung gew¨¹nscht oder hast du Fragen? Nimm gern »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø auf!

»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍøperson
Dr. Gabi Meister
Leiterin International Office/Language Centre
Raum: Hg/G/1/21
Telefon: +49 3461 46-2307

Im Rahmen von Hochschulkooperationen

Praktikum in Jordanien

PRAKTIKUM IN JORDANIEN

Ein Angebot f¨¹r Studierende des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften

  • Standort: Amman, Jordanien
  • Partnerhochschule: German Jordanian University
  • Arbeitssprache: Englisch oder Arabisch

Bewerbungsfrist f¨¹r das Wintersemester: 30. Juni
Bewerbungsfrist f¨¹r das Sommersemester: 30. November
 

 

  • Immatrikulierte Bachelor- oder Masterstudierende an der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø
  • Empfohlen wird ein gutes Niveau der englischen Sprache, Arabisch von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

F¨¹r Studierende von Partnerhochschulen fallen keine Studiengeb¨¹hren an.

Es besteht die M?glichkeit, Auslands-BAf?G zu beantragen.

  • Anwendungsorientierte Lehre unterst¨¹tzt durch deutsche und jordanische Unternehmenspartnerschaften
  • Multilingualit?t - Studierende sprechen Arabisch, Englisch und Deutsch
  • Englische Vorlesungen und Seminare
  • Arabischkurse
  • Modernste Labore auf dem 2012 neu er?ffneten Campus
  • Umfangreiche Betreuung durch das International Office der Deutsch-Jordanischen Hochschule

Mehr Informationen bietet die Webseite des International Office.

F¨¹r organisatorische Fragen: Dr. Gabi Meister

Projektb¨¹ro German Jordanian University:

»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Stefanie Luniak

Praktikum in China

PRAKTIKUM IN CHINA

Vermittelt durch unsere Partnerhochschule "Jiangsu University of Technology" in Changzhou  sowie dem "Yantai Institute of Technology" in Yantai in Zusammenarbeit mit dem Institut f¨¹r Internationale Bildungskooperation an der Fachhochschule Merseburg e. V. (IBK).

Die Praktika bieten die einmalige Chance, die Unternehmens- und Hochschulstruktur dieses weltwirtschaftlich bedeutenden Landes kennen zu lernen.

Das Angebot richtet sich an Studierende der Studieng?nge:

  • BA Angewandte Chemie
  • BA Chemie- und Umwelttechnik sowie MA Chemie- und Umweltingenieurwesen
  • BA Green Engineering
  • BA und MA Maschinenbau

Bewerbungsfrist: 30. November

 

Praktikum in China

  • J?hrlich im Anschluss an das Wintersemester
  • F¨¹r die Dauer von drei Monaten
  • Fachliches Interesse
  • Pers?nlichkeitsmerkmale: hochmotiviert, flexibel, unvoreingenommen
  • F?higkeit zur Anpassung an ungewohnte Unternehmenskulturen und -prozesse
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die F?rderung der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø beinhaltet:

  • einmalig eine Reisekostenpauschale in H?he von 850 €

Die Unterkunft wird kostenfrei von den Partneruniversit?ten zur Verf¨¹gung gestellt.

Zus?tzlich besteht die M?glichkeit, beim Fachdeutschunterricht im Partnerschaftsprogramm mitzuwirken. Dabei steht die Unterst¨¹tzung der deutschen Lehrer*innen hinsichtlich Vermittlung studiengangsbezogener Kenntnisse im Vordergrund. Das Tutorium umfasst 60 Stunden a 45 Minuten und wird verg¨¹tet. Hierzu wird ein gesonderter Vertrag mit dem Institut f¨¹r Internationale Bildungskooperation an der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø abgeschlossen.

Die Bewerbungsunterlagen sind in Deutsch und Englisch per E-Mail an Frau Dr. Gabi Meister, International Office, einzureichen. Die Bewerbung umfasst

  • ein Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto
  • eine aktuelle Leistungs¨¹bersicht.

Bewerbungsfrist: 30. November

F¨¹r organisatorische Fragen: Dr. Gabi Meister

F¨¹r fachliche Fragen: Prof. Dr. Goran Kaluderovic

F¨¹r Fragen an das Institut f¨¹r Internationale Bildungskooperation an der Fachhochschule Merseburg e. V.: Martina R¨¹ckert

Erasmus+ Praktika in Europa

Erasmus+ Praktika in Europa

Auslandspraktikum mit Erasmus+

Das Erasmus-Praktika-B¨¹ro Sachsen-Anhalt

  • unterst¨¹tzt bei der Praktikumsplatzsuche,
  • organisiert und betreut europ?ische Praktika,
  • bezuschusst Praktika durch Stipendien aus EU-Mitteln des Bildungsprogramms Erasmus+ (zus?tzlich zum Unternehmensentgelt),
  • informiert zu Erasmus+.

Ausf¨¹hrliche Informationen finden Sie auf den Webseiten des Erasmus-Praktika-B¨¹ros.

Eine Beratung und Unterst¨¹tzung an der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø erfolgt ¨¹ber das International Office, Frau Dr. Meister.

Weitere M?glichkeiten zur Praktikumsplatzsuche unter erasmusintern.org.

Zusch¨¹sse f¨¹r selbstgesuchte Praktika

Praktikumsstelle gefunden, aber eine Finanzierung fehlt?

Eine finanzielle Bezuschussung ist aus den Programmen des DAAD PROMOS und »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø.International m?glich (Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes aus Mitteln des Bundesministeriums f¨¹r Bildung und Forschung zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden).

PROMOS

PROMOS

Gef?rdert werden: