皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Dr. Dirk Thamm

Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung KAT

Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung KAT

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben viele innovative Ideen, ihnen fehlen aber neben dem Alltagsgesch?ft oft die personellen und finanziellen Kapazit?ten zur Umsetzung. An dieser Stelle schafft das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung – KAT Abhilfe und unterstützt bei der Umsetzung der Ideen, Forschungsvorhaben und Projekten. Dr. Dirk Thamm hat im Januar 2022 als Referent für Forschungs- und Technologietransfer die Nachfolge von Dr. Matthias Zaha angetreten, der sich Ende des Jahres 2021 aus dem Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung in den Ruhestand verabschiedet hat.

Wie die Zusammenarbeit mit Unternehmen genau aussieht, welche Ziele das KAT-Netzwerk verfolgt, warum eine Zusammenarbeit für alle Akteure vorteilhaft ist und was sich Dr. Thamm für die n?chsten Monate vorgenommen hat, erl?utert er uns im Interview.

Foto: Vincent Gr?tsch

Herr Dr. Thamm, was ist eigentlich das KAT-Kompetenznetzwerk? Was macht das KAT aus?

Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung - kurz KAT -  ist ein Verbund der vier Hochschulen in Sachsen-Anhalt: Hochschule Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg. Es wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit dem Ziel gef?rdert, den Wissens- und Technologietransfer in die regionale Wirtschaft zu st?rken. Das KAT h?lt hierfür unterschiedliche, niederschwellige Angebote bereit. Es bringt einerseits Partner aus Wissenschaft und Praxis zusammen, damit gemeinsam konkrete L?sungen für bestehende Herausforderungen der Unternehmen entwickelt werden k?nnen. Andererseits h?lt es Strukturen (Kompetenzzentren) und R?ume (Innovations- und Industrielabore) bereit, die Unternehmen und insbesondere KMU für ihre Innovationen nutzen k?nnen.

 

Worin genau bestehen die Aufgaben des Kompetenznetzwerkes für Angewandte und Transferorientierte Forschung – KAT?
Die meisten Unternehmen des Landes haben keine eigene Forschungsabteilung, w?hrend unsere Hochschule gleichzeitig über Know-how und eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur verfügt. Genau hier setzt das KAT an und wird vermittelnd t?tig. Insofern besteht die Hauptaufgabe des Netzwerkes darin, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen. Dies kann damit beginnen, dass zun?chst 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e hergestellt werden. Jedes regionale Unternehmen, das eine wissenschaftliche Expertise zu einer konkreten Fragestellung sucht, kann sich an das KAT wenden. Innerhalb des Netzwerks suchen wir dann den passenden Forscher oder die passende Forscherin, der bzw. die die Expertise hat, um eine L?sung für das Problem zu entwickeln. Sobald der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 hergestellt ist, unterstützt das KAT auch bei der Projektanbahnung. Je nach Fragestellung kommen verschiedene Projekttypen in Frage. So k?nnen manche Anliegen sehr gut im Rahmen studentischer Projekte bearbeitet werden, wofür die Studierenden einen Transfergutschein in H?he von 400 € erhalten k?nnen. Andere Fragestellungen bedürfen dagegen l?ngerer und intensiverer Vorlauf- und Bearbeitungszeit. Hier kann das KAT einerseits unterstützen, indem finanzielle Ressourcen für eine zeitliche befristete Personalstelle gew?hrt werden, um so wissenschaftliche Vorarbeiten zu erm?glichen und Projekte anzuschieben. Andererseits kann das KAT gemeinsame Projektantr?ge bei ?ffentlichen Drittmittelgebern aktiv und kompetent begleiten und so dazu beitragen, dass gr??ere und kostenintensive Vorhaben realisiert werden k?nnen. Da KAT-Projekte auch der wissenschaftlichen Nachwuchsf?rderung dienen, sind viele der beteiligten Forscherinnen und Forscher im ?brigen junge Absolventinnen und Absolventen und Promovierende.

Indem das KAT die Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis bedient, leistet es einen wichtigen Beitrag, denn die Zusammenarbeit hat Vorteile für beide Seiten. ?ber gemeinsame Projekte kann das Innovationspotenzial der Firmen gehoben werden. Gleichzeitig flie?en die Bedarfe und Ergebnisse wiederum in unsere Lehre ein, so dass diese stets aktuell, praxis- und bedarfsorientiert bleibt. Nicht zuletzt k?nnen über die Transferprojekte wissenschaftliche Nachwuchskr?fte früh mit regionalen Unternehmen in 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 kommen und bleiben der Region dadurch im besten Fall dauerhaft als Fach- und Führungskr?fte erhalten.

 

Wie k?nnen wir als Hochschule Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und Projekten begleiten und ihnen helfen?
Wie oben allgemein beschrieben, unterstützen wir zuallererst bei der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网anbahnung, begleiten w?hrend der Projektfindungsphase und unterstützen die Forschenden und die Unternehmen bei der Projektvorbereitung, indem wir bei der Abstimmung der Ziele, der Aufgabenstellung und allen weiteren Schritten, die zum Gelingen des jeweiligen Projektes führen, helfen (inkl. Recherche nach F?rderm?glichkeiten und Mitwirkung der Vorbereitung von F?rderantr?gen).

Die Projektformen sind insgesamt sehr vielf?ltig und k?nnen die einfache Durchführung von Laborversuchen oder -messungen, Praxisarbeiten, studentische Entwicklungsprojekte oder Abschlussarbeiten, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte Projekte (FuE), Auftragsforschung sowie verschiedene Dienstleistungen bis hin zur Promotionen umfassen.

Manchmal wird nach einem erfolgreichen Projekt auch eine Vereinbarung über eine l?ngerfristige Zusammenarbeit abgeschlossen.

 

Letztendlich ist die Zusammenarbeit eine Win-win-Situation für alle Beteiligten oder?
So ist es gedacht und so – das zeigt die Praxis – funktioniert es auch. Wenn der Praktikant oder die Praktikantin z.B. seine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreibt, dabei das Unternehmen kennenlernt, 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e knüpft und überzeugt und nach seinem Abschluss im Unternehmen angestellt wird, dann tragen wir unseren Teil zur Bek?mpfung des Fachkr?ftemangels bei. Au?erdem werden durch die Zusammenarbeit aktuelles Wissen, FuE-Ergebnisse und Know-how in die regionalen Unternehmen transferiert und damit deren Wettbewerbsf?higkeit erh?ht.


Insofern fungieren wir letztendlich als Dienstleister, um bei Forschungs- und Entwicklungsthemen weiterzuhelfen, oder?
Genauso ist es, wir verstehen uns als KATalysator für Innovationen für und mit den regional ans?ssigen Firmen.

 

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie?
In der aktuellen Situation sind nur sehr eingeschr?nkte Netzwerkm?glichkeiten vorhanden. Viele Unternehmen sind durch die aktuellen Rahmenbedingungen in der Pandemie gefordert. FuE und Innovation gehen oft im Tagesgesch?ft und den vielf?ltigen Herausforderungen unter.

Aus der Erfahrung wei? ich, dass viele 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e und auch Projektideen am Stehtisch einer Veranstaltung, Messe oder Fachtagung entstehen. Der direkte 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ist eine wichtige Voraussetzung für jegliche Art von Zusammenarbeit.

Ein weiteres Problem besteht in fehlenden Finanzierungsquellen. Aktuell gibt es kein F?rderprogramm des Landes für Verbundprojekte, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ausgesetzt. Damit fehlen zentrale Instrumente zur F?rderung von gemeinsamen FuE-Projekten.

 

Was haben Sie sich vorgenommen?
Mit meiner Arbeit als Referent für Forschungs- und Technologietransfer im KAT-Netzwerk m?chte ich die Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Forschungs- und Trans-feraktivit?ten unserer Hochschule regional und auch überregional erh?hen, um damit die Innovationskraft in der Region zu st?rken. Dabei sehe ich mich als Mittler und Vermittler zwischen den Unternehmen und den Forschenden. Wichtig ist mir in diesem Zusammenhang insbesondere auch, einen Beitrag zur weiteren Profilierung unserer beiden Forschungsschwerpunkte zu leisten.

Ein anderes Anliegen, das ich unterstützen will, betrifft den Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsf?rderung. Die HoMe hat im letzten Jahr als eine der wenigen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 in Deutschland das Promotionsrecht für forschungsstarke Bereiche zugesprochen bekommen und kann damit eigenst?ndig Promotionsverfahren durchführen. Gemeinsam mit den anderen sachsen-anhaltischen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 hat die HoMe hierfür im letzten Jahr die beiden hochschulübergreifenden Promotionszentren Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien (IWIT) und Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) gegründet. Im Kontext der Neuausrichtung des KAT, durch die u.a. unsere Forschungsschwerpunkte besser abgebildet werden sollen, wird auch angestrebt, die wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung im KAT nochmals zu st?rken, indem noch mehr Transferprojekte als bisher in einem Promotionsvorhaben umgesetzt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit den neu etablierten Promotionszentren, in deren Rahmen die Betreuung des Promotionsvorhabens erfolgt und die für die Promovierenden Beratungs- und Unterstützungsangebote bereithalten, wird dabei von entscheidender Bedeutung sein.

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Referent für Forschungs- und Technologietransfer - Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung KAT
Raum: Hg/D/4/08
Telefon: +49 3461 46-2998
Nach oben